Hlavní strana » Deutsche Seiten
Deutsche Seiten, 16. 7. 2023
Vielen Dank für die Einladung zu Ihrem heutigen Treffen. In dieser wunderschönen Gegend war ich in meinem Leben nur einmal und nur für ein paar Stunden. Es war vor fast 30 Jahren. Die Berge die ich sehe, sind noch schöner als ich erwartet habe und als ich mich erinnere.
Deutsche Seiten, 21. 5. 2023
Die EU entwickelt sich zu einem kommunistischen Zentralstaat. Das Ziel ist der Raub der Freiheit! Ein Gespräch mit Präsident Václav Klaus in Prag.
Deutsche Seiten, 12. 5. 2023
Václav Klaus, Tschechiens früherer Präsident, ist einer der ganz grossen Liberalen Europas. Er erlebte den Kommunismus, sah den Fall des Eisernen Vorhangs und führte sein Land in die EU. Heute kritisiert der Freiheitskämpfer die Gleichmacherei in der Union, wendet sich gegen westliche Kriegstreiberei um die Ukraine und warnt vor woken Konservativen.
Deutsche Seiten, 9. 5. 2023
Václav Klaus für die Weltwoche von der CPAC Hungary Konferenz in Budapest mit Chefredaktor Roger Köppel.
Deutsche Seiten, 2. 3. 2023
Im ersten Jahr des Krieges wurde bereits fast alles gesagt oder geschrieben. Was fehlt ist die aufrichtige und ehrliche Analyse der Lage, die nicht von dem Diktat der politischen Korrektheit immunisiert ist. Einseitige Vorurteile, ideologisch motivierte Annahmen, Angst vor den möglichen Folgen nicht korrekter Antworten, schlechtes Gewissen – bei uns im Zusammenhang mit dem Jahr 1968 – blockieren die Suche nach der Wahrheit.
Deutsche Seiten, 24. 2. 2023
Heute ist der erste Jahrestag des Ereignisses, von dem wir alle dachten, dass es nie wieder kommen würde: des Ereignisses, in dem ein großer Krieg in Europa - wenn auch in einem sehr östlichen Teil davon - ausbricht, an dem Armeen mit Hunderttausenden von Menschen beteiligt sind, deren Kampf den Tod von Zehntausenden (wenn nicht sogar Null mehr) Männern, Frauen und Kindern verursacht hat. Ein Ereignis dieser Art provoziert immer eine große Menge von Aussagen - rationale und irrationale, gut durchdachte und schlecht durchdachte, kluge und dumme, gerechte und ungerechte. Sowohl entschiedene Verurteilungen als auch Aussagen, die strukturiert und daher mehr konzeptionell sind.
Deutsche Seiten, 13. 12. 2022
Sehr geehrter Herr Bundespräsident Fischer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Häupl, sehr geehrter Herr Bürgermeister Hasník, sehr geehrter Herr Vizelandeshauptmann Dubec, meine Damen und Herren,
Ich freue mich sehr, wieder hier in Dolní Dunajovice zu sein und wie bereits im Jahre 2005 gemeinsam mit Bundespräsidenten, Herrn Heinz Fischer zum Gedenken an den aus diesem Ort gebürtigen Gründer der österreichischen Republik, ihren mehrfachen Bundeskanzler und endlich auch Bundespräsidenten, Karl Renner, beizutragen.
Deutsche Seiten, 1. 9. 2022
Bundeskanzler Scholz ist in Prag zu einem denkbar schlechten Moment angekommen. Der Sommer geht zu Ende, die Kinder kehren aus den Ferien zurück, die Eltern sind auf der Suche nach verschiedenen Schulsachen für den ersten Schultag, und dazu herrscht Inflation. Die Inflation in der Höhe von 17,5 Prozent ist die höchste in unserer Geschichte. Deutschland hat da andere Erfahrungen. Doch wir hatten noch nie eine so hohe Inflation. Besonders die Energiepreise brechen alle Rekorde. Einige tschechische Politiker, allen voran Politikerinnen, empfehlen, zu Hause dicke Pullover für die Winterkälte zu stricken (nicht zufällig haben dieselben Politiker vor zwei Jahren vorgeschlagen, die Covid-Masken zu Hause zu nähen). Dazu kommt Scholz nach Prag und hält da seine deutsche, aber als «europäisch» bezeichnete Rede.
Deutsche Seiten, 4. 7. 2022
Mein Land, die Tschechische Republik, ist ein „Netto-Energieimportland“, was unsere Position mehr oder weniger vorgibt. Wir haben Kohleminen und Kernkraftwerke (und sind nicht bereit, sie aufzugeben). Bis jetzt hatten wir einen Überschuss an elektrischer Energie. Dagegen importieren wir praktisch vollständig Erdöl und Erdgas, vor allem aus dem Osten – 50 % des Öls und 96,5 % des Gases aus Russland und 16 % des Öls aus Aserbaidschan (plus 18 % aus Kasachstan).
Deutsche Seiten, 17. 6. 2022
Nach sieben Jahren war ich kürzlich wieder einmal in Istanbul. Dabei kam mir die Songzeile von Bob Dylan in den Sinn: «The times they are a-changin’»: Die Welt war damals, im April 2015, eine andere. Sie befand sich noch ganz am Anfang einer neuen Welle der Massenmigration, die Europa und die Atmosphäre in der Europäischen Union radikal verändert hat. Als Transitland wurde die Türkei ungewollt zu einem wichtigen Teil davon. Diese Krise warf ernste Fragen auf über das Engagement der EU für eine Welt ohne Grenzen sowie über die Bedeutung des Multikulturalismus und des Nationalstaates.
Copyright © 2010, Václav Klaus. Všechna práva vyhrazena. Bez předchozího písemného souhlasu není dovoleno další publikování, distribuce nebo tisk materiálů zveřejněných na tomto serveru.